24-Stunden-Lieferantenwechsel
Wichtige Änderungen seit dem 6. Juni 2025
Seit dem 6. Juni 2025 gelten neue Fristen für den Wechsel des Stromanbieters. Die Bundesnetzagentur hat beschlossen, dass ein Anbieterwechsel nun werktags innerhalb von 24 Stunden möglich sein muss. Ziel ist es, den Wechsel einfacher und schneller zu machen. Diese Änderung betrifft nur Stromverträge – Gasverträge bleiben unverändert.
Wir erklären Ihnen, was sich genau geändert hat und worauf Sie jetzt achten sollten.
Das bedeutet der 24-Stunden-Lieferantenwechsel
Wenn Sie einen neuen Stromvertrag abschließen, erhalten Sie jetzt viel schneller eine Rückmeldung, wann der neue Vertrag beginnen kann.
Die beteiligten Unternehmen – also der neue Stromanbieter, der Netzbetreiber und der Messstellenbetreiber – stimmen sich innerhalb von 24 Stunden ab. Danach teilen sie Ihnen mit, ab wann der neue Vertrag technisch starten kann.
Das heißt nicht, dass Sie den Anbieter sofort wechseln können. Laufzeiten und Kündigungsfristen Ihres alten Vertrags gelten weiterhin. Die neue Regelung betrifft nur den technischen Ablauf im Hintergrund – nicht den vertraglichen Beginn.
Darum ist die Marktlokations-ID (MaLo-ID) jetzt so wichtig
die MaLo-ID besonders wichtig, wenn Sie den Stromanbieter wechseln möchten und damit der sogenannte 24-Stunden-Lieferantenwechsel überhaupt starten kann.
Was Sie wissen sollten:
- Die MaLo-ID ist eine 11-stellige Nummer, die Ihren Stromanschluss eindeutig kennzeichnet.
- Nur mit dieser Nummer kann der Wechselprozess sofort beginnen – die Zählernummer allein reicht nicht mehr aus.
- Sie finden die MaLo-ID auf Ihrer letzten Strom-Jahresabrechnung.
- Wenn Sie umziehen und die MaLo-ID Ihrer neuen Wohnung nicht kennen, fragen Sie am besten den Eigentümer oder Vormieter.
- Falls das nicht möglich ist, können wir die MaLo-ID über Ihre Zählernummer beim Netzbetreiber anfordern – das kann aber etwas länger dauern.
- In machen Fällen steht die MaLo-ID auch im Übergabeprotokoll bei der Schlüsselübergabe.
Halten Sie Ihre MaLo-ID am besten schon vor dem Vertragsabschluss bereit. So kann Ihr neuer Stromvertrag schneller starten.
Das müssen Sie jetzt bei einem Umzug künftig beachten
Ein- und Auszüge nicht mehr rückwirkend gemeldet werden. Das bedeutet: Melden Sie Ihren Umzug rechtzeitig – am besten mindestens 14 Tage vorher. Das gilt sowohl für den Einzug als auch für den Auszug. Das passiert bei einer verspäteten Umzugsmeldung:
Sie können uns Ihren Zählerstand ganz einfach nach der Schlüsselübergabe mitteilen – egal ob Sie einziehen oder ausziehen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zum Thema Kündigungsfristen beim Ein- oder Auszug.
Ihre wichtigsten Infos im Überblick
Technisch schneller – vertraglich bleibt alles wie bisher
Der 24-Stunden-Lieferantenwechsel betrifft nur den technischen Ablauf im Hintergrund. Das /bedeutet, dass Sie schneller erfahren, ab wann Ihr neuer Stromvertrag starten kann.
Wichtig: Ihre bestehenden Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen beim bisherigen Anbieter bleiben unverändert.
Neue Regeln gelten nur für Strom – nicht für Gas
Die neuen Regelungen zum 24-Stunden-Lieferantenwechsel gelten ausschließlich für Stromverträge. Gasverträge sind davon nicht betroffen. Für sie bleiben die bisherigen Abläufe unverändert.
Warum es bei Ihrem Stromvertrag zu Verzögerungen kommen kann
Die Umstellung auf den 24-Stunden-Lieferantenwechsel ist ein großer Schritt für den gesamten Strommarkt. Alle beteiligten Unternehmen – wie Stromanbieter, Netzbetreiber und Messstellenbetreiber – müssen ihre Abläufe gleichzeitig anpassen.
Deshalb kann es in Einzelfällen zu Verzögerungen bei der Bearbeitung Ihres Stromvertrags kommen.
So finden Sie Ihre MaLo-ID
Ihre 11-stellige MaLo-ID steht meistens auf Ihrer letzten Strom-Jahresabrechnung. Oft ist sie auch im Übergabeprotokoll bei der Schlüsselübergabe zu Ihrer neuen Wohnung vermerkt.
Wenn Sie dort nicht fündig werden, fragen Sie am besten den Eigentümer oder Vormieter.
MaLo-ID nicht zur Hand? Diese Angaben helfen weiter
Wenn Sie Ihre MaLo-ID nicht kennen, können Sie uns stattdessen Ihre Zählernummer und Adresse mitteilen. Wir fragen die MaLo-ID dann beim Netzbetreiber für Sie an.
Bitte beachten Sie: Das kann zu einer Verzögerung bei der Bearbeitung führen.
Umzug rechtzeitig melden – rückwirkend geht nicht mehr
Stromversorgung ist immer gesichert
Sie müssen sich keine Sorgen machen, denn Sie sind jederzeit mit Strom versorgt. Auch wenn sich der Anbieterwechsel verzögert oder Sie Ihren Umzug später melden.
In solchen Fällen springt automatisch der örtliche Grundversorger ein – bis Ihr neuer Vertrag startet.
Seit dem 6. Juni 2025 können Ein- und Auszüge nicht mehr nachträglich gemeldet werden. Damit Ihr Stromvertrag pünktlich beginnt oder endet, informieren Sie uns bitte mindestens 14 Tage vor dem Umzug. Nur so können wir alles rechtzeitig für Sie vorbereiten. Mehr dazu erfahren Sie auf unserer Infoseite zum Thema Kündigungsfristen.