Zum Inhalt springen

Paderborner Mobilitätstag am 28.09.2019

Entdecken Sie die mobile Zukunft am Samstag, 28.09.2019, an dem Stand der Stadtwerke Paderborn. Beim 1. Paderborner Mobilitätstag auf dem Markt- und Domplatz können sich Interessierte von 10 bis 18 Uhr ein Bild hiervon machen. Als umweltbewusstes Paderborner Unternehmen treiben wir den Ausbau der Elektromobilität in unserer Region mit voran. Um diese große Herausforderung zu meistern, bedarf es der Zusammenarbeit von Handwerk und Netzbetreibern. Vier zertifizierte Elektrofachbetriebe und die Westfalen Weser Energie-Gruppe haben es sich im Kreis Paderborn deshalb zur Aufgabe gemacht, den Ausbau der privaten und öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur zu stärken.

Informieren Sie sich direkt über die Ladestrom-Tarife der Stadtwerke Paderborn für Ihr E-Fahrzeug und die Förderprogramme für die alternativen Antriebstechniken. Lassen Sie sich Ihre private Ladeinfrastruktur zu 50 % mit öffentlichen Mitteln fördern – wir unterstützen Sie gerne beim Erstellen der Förderanträge! Zudem erhalten unsere Kunden einen kostenlosen Ladeschlüssel, den Sie europaweit an über 70.000 Ladesäulen nutzen können.

Als Besonderheit sponsern wir die „Stadtwerke Paderborn E-Sternfahrt“. Alle Teilnehmer der Sternfahrt treffen gegen 14.30 h auf dem Domplatz ein. Darunter sind diese drei Elektroautos, welche völlig klimaneutral unterwegs sind – da Sie Ökostrom tanken: Ein „VW Scirocco“ aus dem Jahr 1986, welcher die Umrüstung in ein Elektroauto vollzog, ein „VW Golf“ der Westfalen Weser Energie-Gruppe E-Flotte und der Stadtwerke Paderborn „E-Smart“.

Auch ein Wasserstofffahrzeug ist vor Ort und wird an unserem Stand platziert! Dieses Highlight ist ein mit einer Brennstoffzelle betriebener „Toyota Mirai“ und wird von dem „H2-Anwenderzentrum“, dem Hertener Wasserstoff-Zentrum präsentiert.

Unser Geschicklichkeitsspiel der „Heiße Draht“ machet den Mobilitätstag zu einem Erlebnistag für die ganze Familie. Machen Sie mit und gewinnen Sie mit etwas Glück unseren Hauptpreis: 2 Sitzplatzkarten für ein Heimspiel des SC Paderborn 07.

Auch die Westfalen Weser Energie-Gruppe zeigt verschiedene Komponenten der Elektromobilität

Neben den Stadtwerken Paderborn wird auch die Westfalen Weser Energie-Gruppe das Thema Elektromobilität aus ihrer Sicht auf dem ersten Mobilitätstag in Paderborn darstellen. Außer einem aktuellen Elektro-Pkw werden die Fachleute auch unterschiedliche Komponenten der Ladeinfrastruktur präsentieren.

Die Westfalen Weser Energie-Gruppe knüpft in Zusammenarbeit mit Stadtwerken und Kommunen stetig weiter an einem Netz von 200 Ladepunkten in OWL und Südniedersachsen, die sich in einer durchschnittlichen Entfernung von ca. 20 Kilometern zueinander befinden. Auf dem Stand sind u. a. die modernsten Ladesäulen zu sehen, die für die Versorgung von Fahrzeugflotten oder Fuhrparks notwendig und einsetzbar sind. Gezeigt werden aber auch eine Haus-Ladebox für das private E-Auto und die unterschiedlichen Steckervarianten. Darüber hinaus gibt es auch detaillierte Informationen zu den technischen Einheiten und zum Ladesäulennetz in der Region.

Westfalen Weser Energie-Gruppe
Seit Juli 2013 hat die Region mit der Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG einen rein kommunalen Energiedienstleister. 54 Städte und Gemeinden sind an dem Unternehmen beteiligt. 24 weitere Kommunen sind Konzessionsgeber des regionalen Dienstleisters. Das operative Geschäft liegt in den beiden Tochterunternehmen, der Westfalen Weser Netz GmbH und der Energieservice Westfalen Weser GmbH. Bestehende und zukünftige Beteiligungen sowie Dienstleistungen sind in der Westfalen Weser Beteiligungen GmbH gebündelt.